Geist, Materie, Gott, Maschine - Brücken bauen in unruhigen Zeiten

17. September 2025 - 19. September 2025

Beginn: 15:00 Uhr

Ende: 12:15 Uhr

Ort: Gars am Inn

Beschreibung: 

LG Nr. 109-701
17.09.2025 - 19.09.2025
in Gars

28 Plätze

Leitung
Wiss. Referentin Stephanie Polzhofer

Der Lehrgang richtet sich an Pädagogen aller Schularten, insbesondere aus den Bereichen Ethik, Religion und naturwissenschaftlichen Fächern. Es wird eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit aktuellen philosophischen, ethischen und technologischen Fragen angeregt. Über die Einführung in die Reflexion philosophischer Irrtümer (z. B. Naturalismus und Neurozentrismus) und deren Bedeutung für Wirklichkeitsbilder soll ein Handlungsfeld zur praxisorientierten Arbeit in Ethik und Moral eröffnet werden. Mit speziellem Fokus auf aktuelle Herausforderungen bspw. durch Künstliche Intelligenz werden die theoretischen Erkenntnisse in das Unterrichtsgeschehen eingebunden. Im Lehrgang werden Methoden und Materialen zur Vermittlung philosophischer Konzepte für den Ethik- und Religionsunterricht vorgestellt und entwickelt. Teilnehmende erhalten Materialien und Vorschläge für den Unterricht sowie praxisnahe Workshops zur Erarbeitung eigener Konzepte. Der Lehrgang kombiniert Vorträge, interaktive Diskussionen und didaktische Übungen.

Anmeldung über Fibs


zurück