Aktuelles
Neues Internetportal zum Lernen zuhause
ISB stellt Informationen zur Verfügung
Unter www.lernenzuhause.bayern.de stellt das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Empfehlungen zum Umgang mit den Lehrplänen unter den veränderten Rahmenbedingungen, Tipps für die Schulorganisation, die Gestaltung des Unterrichts und des Miteinanders zusammen.
mehrAllgemein
Neue Rubrik auf der RPZ-Homepage
Ideenforum mit Anregungen und Beispielen aus der Praxis für Unterricht und Schulpastoral
Das Ideenforum ist eine Plattform, auf der Sie Unterrichtsbeispiele, Projekte, Aktionen und Aktivitäten vorfinden, die Sie im Religionsunterricht, für die Schulpastoral oder für die Schule verwenden können. Diese Seite liefert Ihnen so Anregungen und Beispiele für Ihre eigene Arbeit.
mehrBerufliche Schulen
Handreichung für Projekttage zur Interreligiösem Lernen und Demokratiebildung
Berufsschule: demokratisch interreligös teamfähig
Die Gesellschaft wird bunter und vielgestaltiger. Menschen unterschiedlichster Religionen und Kulturen begegnen einander. Wie kann das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft gelingen? Wie können Menschen lernen, mit der Vielfalt zu leben und sie konstruktiv zu gestalten? Ein wesentlicher Schlüssel dafür ist der bildende interreligiöse Dialog. Er bringt Menschen über Themen ins Gespräch, die für sie existenziell bedeutsam sind. Das erfordert Achtsamkeit und Sensibilität, Anerkennung und Offenheit von allen Beteiligten.
mehrZehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention. Perspektiven für Förderschule und Inklusion
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ist eine Zwischenbilanz zu ziehen. Es zeigt sich, dass der Weg zur Inklusion vielfältig und komplex ist und noch weiterer Überlegungen bedarf, damit allen Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf die bestmögliche Schulbildung zuteil wird.