Aktuelles


Aktualisiert: Grundlagen einer kompetenzorientierten Ausbildung für Religionsunterricht Erteilende 2022


Die "Grundlagen einer kompetenzorientierten Ausbildung für Religionsunterricht Erteilende" beinhalten ein neues Konzept für die Seminarphase angehender Religionslehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen. Mit ihnen sollen die Verantwortlichen für die kirchliche Ausbildung zur Religionslehrkraft i. K. und für den kirchlichen Anteil der staatlichen Ausbildung der Lehramtsanwärter unterstützt werden, den Paradigmenwechsel im Schulsystem hin zu Kompetenzorientierung zu vollziehen.

Das Dokument kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

mehr

Vorabansicht: Materialien-Handreichung Realschule 10.1


Die Vorschau zur Materialien-Handreichung enthält den gesamten Lernbereich 10.1 des LehrplanPLUS. Aus urheberrechtlichen Gründen wurden Quellen entfernt und – soweit es möglich war – mit einem QR-Code verlinkt.

PDF hier herunterladen

mehr

Jetzt verfügbar: Digitale Sonderhandreichung Wildnispädagogik


Mit der Handreichung „Wildnispädagogik“ beschreitet das RPZ in Bayern neue Wege. Sie beinhaltet erlebnispädagogische Impulse als Ergänzung zum Unterricht und nimmt damit den schulartübergreifenden Auftrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ernst. Die detailliert ausgearbeiteten Materialien sind im Zusammenhang mit dem LehrplanPLUS 8. Klasse Gymnasium entstanden, lassen sich aber für alle Schularten ab der Mittelstufe verwenden. Das Nature-Mentoring-Programm bietet einen innovativen Zugang, der den Nerv der jungen „FFF“-Generation trifft. Die Einheiten greifen die Grundfragen rund um die Themen „Schöpfung – Partnerschaft – Verantwortung“ auf und lassen sie durch das wildnispädagogische Setting aus einer neuen, attraktiven Perspektive erfahrbar machen. Über den Unterricht hinaus können die Materialien auch als Grundlage für einen Wahlkurs oder im Rahmen der Projekttage verwendet werden.

 

mehr



Termine


16.10.2023 - 18.10.2023

Wissenschaftswoche - Alles hat seine Zeit

Die Jahrgangsstufe 11 des G 9 wurde als Einführungsphase der Oberstufe grundlegend neu konzipiert....
Ort: Gars am Inn

25.10.2023

Online-Snack zum KR Lernbereich 11.1 am Gymnasium: Kirchengeschichte - AUSGEBUCHT

Gesellschaftlicher Umbruch und päpstliche Unfehlbarkeit, Revolution und restauratives Rollback,...

04.12.2023 - 08.12.2023

Lehrgang für Fachschaftsleitungen am Gymnasium

Als Bindeglied zwischen Schulleitung und Fachschaft sind die Fachschaftsleitungen am Gymnasium die...
Ort: Gars am Inn

01.02.2024

Die neue 12. Jahrgangsstufe (gA) im LehrplanPLUS Gymnasium - AUSGEBUCHT

 In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über das grundlegende...
Ort: Online

11.03.2024 - 15.03.2024

Die neue Jahrgangsstufe 12

LG Nr. 106-71128 PlätzeLeitungWiss. Referentin Judith EderDie Qualifikationsphase des neuen...
Ort: Gars am Inn