Aktuelles


Realschule

RPZ Impulse Extra 2018 inklusive Material für die Realschule online
Sophie Zaufal, Werteunterricht? Wertebildung im Religionsunterricht zwischen Positionalität, Dialog und Reflexion


In der Öffentlichkeit hört man immer wieder den Ruf nach einem Fach „Wertekunde“ als Antwort auf die weltanschauliche und kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft. Es wird der Verlust von identitätsstiftenden und gemeinschaftsbildenden Selbstverständlichkeiten, Normen, Überzeugungen, Regeln, Sitten und Gebräuchen befürchtet. Auf verschiedenen Wegen versucht die (Bildungs-)Politik auf den vermuteten Verlust zu reagieren, u. a. mit der Forderung nach einem Fach mit Werten als Gegenstand. Aber Werte sind keine Gegenstände, sondern Ergebnisse gesellschaftlicher Aushandlungs- und Entwicklungsprozesse.

In welcher Form kann schulische Bildung insgesamt den Prozess gesellschaftlicher Pluralisierung begleiten? Was kann der konfessionelle Religionsunterricht mit seiner Besonderheit, der Förderung der Positionalität, zu dieser Diskussion beitragen?

mehr

RPZ Impulse 2018 online
Matthias Bär, Lernen lehren und Lehren lehren. Aspekte der Erwachsenenbildung im Hinblick auf die Weiterbildung von Lehrkräften


Die Lehrerfortbildung ist eine spezifische Form der Erwachsenenbildung. Deren Prinzipien und die aktuelle Forschung in diesem Bereich können die Fortbildungen von Lehrkräften produktiv analysie-ren und geben Impulse für die Weiterentwicklung. Dabei ist das Ziel, den eigenen Charakter des Leh-rens und Lernens in Lehrerfortbildungen besser zu erkennen und diesen berücksichtigen zu können.

mehr

Realschule

Handreichung zum LehrplanPLUS
Katholische Religionslehre in der Real- und Wirtschaftsschule


Religionsunterricht nach dem LehrplanPLUS – wie geht das? Was ändert sich im kompetenzorientierten Unterricht? Wie kann bewährtes Material neu eingesetzt werden? Wie geht kompetenzorientierte Leistungserhebung? Dazu bietet die Handreichung zum LehrplanPLUS in der Real- und Wirtschaftsschule eine grundlegende Einführung.

mehr



Termine


01.02.2024

Die neue 12. Jahrgangsstufe (gA) im LehrplanPLUS Gymnasium - AUSGEBUCHT

 In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über das grundlegende...
Ort: Online

11.03.2024 - 15.03.2024

Die neue Jahrgangsstufe 12

LG Nr. 106-71128 PlätzeLeitungWiss. Referentin Judith EderDie Qualifikationsphase des neuen...
Ort: Gars am Inn