Aktuelles


Prof. Dr. Kropac ist neuer Vorsitzender der AG Katholische Religionspädagogik


Prof. Dr. Ulrich Kropâc wurde zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK) gewählt. Bis 2026 sitzt er damit der internationalen Vereinigung von rund 280 Religionspädagoginnen und Religionspädagogen vor, die in verschiedenen Arbeitsfeldern wissenschaftlich tätig sind.

Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie auf der Homepage der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

mehr

Neubesetzung der Referate für Grundschulen und Mittelschulen


Wir heißen Frau Franziska Pichler und Frau Heike Kellner-Rauch im RPZ und zukünftigem IRL sehr herzlich willkommen!

Frau Heike Kellner-Rauch besetzt die Stelle der wissenschaftlichen Referentin für Mittelschulen und Frau Franziska Pichler die Stelle der wissenschaftlichen Referentin für Grundschulen seit dem 01.08.2024.

Das ganze Team heißt unsere neuen Kolleginnen herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit.

 

mehr

"Reli weiter-denken!"
Ein zukunftsweisender Gallery-Walk der besonderen Art


Anhand der Kategorien „daran erinnere ich mich“ – „das kann bleiben – das kann gehen“ – „das wünsche ich mir“ fand ein intensiver, ökumenischer Austausch zwischen Jugendlichen und kirchlichen Vertretern über einen attraktiven Religionsunterricht statt.

Am 23. April 2024 machten sich 60 Schülerinnen und Schüler von den weiterführenden Schularten aus ganz Bayern auf den Weg nach München, um über die Zukunft ihres Religionsunterrichts zu diskutieren. Im Format des „World-Cafés“ kamen die Jugendlichen sehr schnell und engagiert darüber ins Gespräch, welche Inhalte einen guten Religionsunterricht ausmachen. Denn dass sie das Fach „Reli“ weiterhin als relevant erachten, darüber waren sie sich einig: Der Religionsunterricht vermittelt neben den Grundlagen des Christentums auch viele geschichtlich und kulturell bedeutsame Themen. Darüber hinaus leistet er einen Beitrag zur Werteerziehung und Demokratiebildung.

Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich einen Religionsunterricht, der sie auch in Zukunft auf ihrem Weg der religiösen Identitätsbildung begleitet und stärkt. Die Ergebnisse des offenen Dialogs wurden durch Graphic Recorderinnen attraktiv dokumentiert und in einem Gallery-Walk der besonderen Art präsentiert. Weitere Bilder und Eindrücke des Tages in der Kath. Akademie finden sich im Padlet „Reli weiter-denken“ 

Es liegt nun an uns, die vielfältigen Anregungen aufzugreifen und fruchtbar werden zu lassen – und an einem Religionsunterricht der Zukunft weiterzudenken.

Bei...

mehr

Missio: Unterrichtsmaterial und Mitmach-Fussballturnier zur EM 2024


Anfang Mai veröffentlicht missio München ein schulformunabhängiges, fächerübergreifendes und kostenloses Unterrichtsmaterial, das soziales Lernen am Beispiel des Fußballspielens verdeutlicht. 

Zusätzlich findet am 18.7.2024 unter dem Motto "Kick für unity" der missio Unity Cup, ein schulübergreifendes Fußballturnier, München statt. Schulklassen und Gruppen weiterführender Schulen aller Jahrgangsstufen sowie Jugendgruppen sind herzlich eingeladen

Weitere Infos zu Unterrichtsmaterial und Fußballturnier finden Sie HIER

mehr

Das Bibelmuseum Bayern in Nürnberg


Seit April 2022 ist das neue BIBELMUSEUM BAYERN ein Bestandteil der Nürnberger Museumslandschaft. Nebenzahlreichen anderen Programmen werden hier auch besondere Führungen für christliche Religionsgruppen angeboten, aktuell die bis 28.04.24 verlängerte Ausstellung: "Von Adam und Eva bis Pontius Pilatus - Die Bibel in politischen Karikaturen"

Nähere Infos finden Sie auf der offiziellen Homepage

mehr




27.06.2025

"Ab ins Museum!"- Möglichkeiten und Chancen eines außerschulischen Lernorts

LG Nr. 108-724 A27.06.2025 - 27.06.2025in Freising15 PlätzeLeitungWiss. Ref....
Ort: Diözesanmuseum Freising

07.07.2025 - 11.07.2025

Die neue Jahrgangsstufe 13 (gA)

LG Nr. 108-70828 PlätzeLeitung: Wiss. Referentin Judith EderDie Qualifikationsphase des neuen...
Ort: ILF Gars am Inn

14.07.2025 - 16.07.2025

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

LG Nr. 108-728 14.07.2025 - 16.07.2025in Gars28 PlätzeLeitungDr. Cecilia...
Ort: Gars am Inn

17.09.2025 - 19.09.2025

Geist, Materie, Gott, Maschine - Brücken bauen in unruhigen Zeiten

LG Nr. 109-70117.09.2025 - 19.09.2025in Gars28 PlätzeLeitungWiss. Referentin...
Ort: Gars am Inn

06.10.2025 - 08.10.2025

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

LG Nr. 109-703 06.10.2025 - 08.10.2025 in Gars 28 Plätze Leitung Dr. Cecilia...
Ort: Gars am Inn

13.10.2025 - 17.10.2025

Die großen Fragen. Schüler/innen in den Blick nehmen

LG Nr. 109-70613.10.2025 - 17.10.2025in Gars28 PlätzeLeitungWiss. Referentin...
Ort: Gars am Inn

27.10.2025 - 31.10.2025

LehrplanPLUS im Fokus: Kirchengeschichte

LG Nr. 109-71027.10.2025 - 31.10.2025in Gars28 PlätzeLeitungWiss. Referentin...
Ort: Gars am Inn

24.11.2025 - 28.11.2025

"Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,..." - Kirche und Gemeinde im LehrplanPLUS

LG Nr. 109-71924.11.2025 - 28.11.2025in Gars28 PlätzeLeitungStR (RS) Andreas...
Ort: Gars am Inn

07.01.2026 - 09.01.2026

Religiöse Bildung der Zukunft - Der Beitrag des Religionsunterrichts zur schulischen Bildung

LG Nr. 109-723 07.01.2026 - 09.01.2026 in Gars 28...
Ort: Gars am Inn

26.01.2026 - 30.01.2026

Lehrgang für Fachschaftsleitungen an Gymnasien

LG Nr. 109-727 26.01.2026 - 30.01.2026 in Gars 28...
Ort: Gars am Inn