Religiöse Vielfalt

Gemeinsam vor Gott - Beten im multireligiösen Kontext
Das Erzbistum München stellt zum Themenbereich "Dialog der Religionen" eine Broschüre zum Beten im multireligiösen Kontext zur Verfügung
Die Handreichung kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Handreichung "Christentum und Islam im Dialog: Interreligiöser Projekttag"
Die Online-Publikation unterstützt Lehrkräfte, die die Aspekte Vielfalt und Toleranz rund um das Themenfeld Religion im Rahmen eines Projekttags an ihrer Schule vermitteln möchten. Dabei wird der Fokus auf Christentum und Islam gelegt, um anhand dieser beiden Religionen exemplarisch an den Fragen zu arbeiten, die der Umgang mit Vielfalt an Religionen in der Gesellschaft aufwirft. Die Handreichung fußt auf den Erfahrungen, die an mehreren Gymnasien mit dem Projekttag in Jahrgangsstufe 11 gewonnen wurden und beinhaltet Dokumentvorlagen, die für die Planung und Durchführung benötigt werden.
Die Handreichung kann auf der Seite des ISB heruntergeladen werden.

Broschüre "Religiöse und kulturelle Vielfalt in Schulen"
Religiöse und kulturelle Vielfalt gehört an den Schulen in Bayern längst zum Alltag. Aber wie wird sie gelebt? Tipps, wie sie gelingen kann, gibt diese Broschüre, herausgegeben vom BLLV gemeinsam mit der Erzdiözese München und Freising.