Ideenforum: Unterricht
Das Ideenforum ist eine Plattform, auf der Sie Unterrichtsbeispiele, Projekte, Aktionen und Aktivitäten vorfinden, die Sie im Religionsunterricht, für die Schulpastoral oder für die Schule verwenden können. Diese Seite liefert Ihnen so Anregungen oder Beispiele für Ihre eigene Arbeit.
Unter dem Motto "Ein Geist - viele Gaben" gewinnt es durch die Mithilfe von engagierten Lehrkräften, die ihre Arbeit mit anderen teilen möchten. Daher rufen wir dazu auf, uns Ihre Ideen und Konzepte unter rpz(at)rpz-bayern.de zuzusenden. Bitte achten Sie im Vorfeld möglichst auf urheberrechtliche Fragestellungen. Gerne finden wir hier gemeinsam Lösungen. So dokumentiert das Ideenforum auch die "Gaben" von Religionslehrer*innen für den Unterricht, das Schulleben und die Schulentwicklung.
Corona und Theologie - Ein Padlet des Bamberger Instituts für Katholische Theologie
geeignet für FOS/BOS und Gymnasium ab der 11. Jahrgangsstufe
#Lockdown #Homeschooling #Kontaktbeschränkungen #Quarantänemaßnahmen #Infektionszahlen #Hotspots ... Corona ist in aller Munde und verändert gesellschaftliches Zusammenleben: #Solidarität #Akzeptanz vs. #Verschwörungstheorien #Demonstrationen. Kurz und knapp: Der Umgang mit der Pandemie ist eine enorme Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch die Theologie sieht sich gefordert, über Folgen der Corona-Pandemie nachzudenken.
Ein Padlet des Bamberger Instituts für Katholische Theologie bietet die Basis für einen Unterricht in der Oberstufe.
K12.2 ethische Entscheidungsfelder heute – Menschenrechte konkret
geeignet für GYM (12. Klasse)
Arbeitsblatt mit Aufträgen zur Erstellung eines individuellen Schülerbeitrags – auch geeignet zur Benotung als „mündlicher“ Leistungsnachweis.
Von StRin Verena Bäuml, Gymnasium Markt Indersdorf
Elsa meets Abraham
geeignet für GS, RS, MS, Förderschule, GYM (5. Klasse)
Wie für Elsa aus dem Disneyfilm „Die Eiskönigin 2“ geht es auch bei der biblischen Figur Abraham um einen Aufbruch in unbekanntes Neu-Land, ins Unge-WISS-e, into the un-KNOWN. Die Klangcollage verbindet die Lebenswelten von Elsa und Abraham. Dabei werden die Bibelstelle und der Filmsong zu einem neuen Ganzen verwoben.
Wege zum Glück
geeignet für GYM (9., 10., 12. Klasse), FOS/BOS
Unterrichtseinheit zum Thema „Werte“ anhand der Ausstellung „Tugendreich: Neue Zeiten – Alte Werte“ als Einstieg für ethische Themen - mit aktuellem Bezug zur Coronasituation
Einfach und schülernah: Learningapps für den Einsatz in Förderschulen
Frau Doris Baumgartner Rel.i.K., Philip-Neri Schule Rosenheim, hat die folgenden learningapps erstellt, die sich besonders für den Unterricht an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung eignen.
https://learningapps.org/watch?v=pwk6gf9kn20
https://learningapps.org/watch?v=p8ozktkha20
https://learningapps.org/watch?v=p8ozktkha20
https://learningapps.org/watch?v=p9ja200wn20
Digitale Tutorials
Apps und Tools – Digitale Medien für den Religionsunterricht von Joseph Strauß:
Padlet gestaltet von Franz Haider auf der Seite des ILF Gars
RESPEKT
Auf der Seite des Bayerischen Rundfunks gibt es ein Glossar zu Themen der Demokratie und Menschenrechte. In Lang- und Kurzvideos werden alle wichtigen Begriffe dazu erklärt.
Digitale Relitanten
Zwei erfahrene Realschulkolleginnen teilen ihre Ideen und Materialien für den RU zum LehrplanPLUS der Realschule (Bayern). Die medialen Inhalte sind aber auch für Lehrkräfte anderer Fächer, Schulformen oder Bundesländer interessant.
Kirchenexkursion auf eigene Faust
geeignet für GS, RS, MS, Förderschule, GYM (5. Klasse)
Die Katholische Jugend Dillingen bietet ein Actionbound an, das unabhängig vom Unterricht in jeder römisch-katholischen Kirche spielbar ist. Somit kann eine Kirchenexkursion jederzeit stattfinden, wenngleich in veränderter Form und nicht im Klassenverband.
Hilfen und Tipps für den Religionsunterricht zuhause
Zu Beginn der Schulschließungen anlässlich der Corona-Pandemie hat das RPZ Hilfen und Tipps für den Religionsunterricht zu Hause in einem Dokument zusammengefasst.
Dieses Dokument kann hier heruntergeladen werden.
Auch das Religionspädagogische Zentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hat Hinweise für den Religionsunterricht zu Hause zusammengestellt. Diese können hier abgerufen werden.
RU in Corona-Zeiten
In 10 Thesen legen führende deutsche (Religions-) Pädagogen dar, warum der Religionsunterricht gerade in der Zeit der Corona-Pandemie an den Schulen unverzichtbar ist. Den sehr lesenswerten Artikel finden Sie hier.
Von Screencasts und Flipped Classrooms
Auf seiner Homepage stellt StR (RS) Sebastian Schmidt, Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2019, verschiedenste Anleitungen und Tipps im Umgang mit digitalen Möglichkeiten zur Verfügung und hinterfragt diese auch in Hinblick auf ihre methodisch-didaktische Anwendbarkeit. Eine reiche Fundgrube für alle, die im (Distanz-)Unterricht neue Wege beschreiten wollen.
Beruf und Berufung
Einen jugendgemäßen Überblick über 16 Berufe in der Kirche - von der Fachinformatikerin bis zum Diakon - bietet ein doppelseitiges Poster aus dem #jugendraum magazin, das auch im Unterricht als Ausgangpunkt für Gespräche oder Recherchetätigkeiten genutzt werden kann. Das Poster können Sie hier herunterladen.
Unterrichtsentwurf "Antisemitische Verschwörungstheorien angesichts der Corona-Pandemie"
Es ist erschreckend, wie sehr antijüdische Aussagen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie jahrhundertealten Anfeindungen ähneln. Umso dringlicher ist es, einschlägige Verschwörungstheorien kritisch zu hinterfragen. Hier finden Sie eine entsprechende Unterrichtsskizze für die Mittel- und Oberstufe.
#beziehungsweise
Zum Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" will eine Aktion mit ab Januar 2021 monatlich wechselnden Plakaten an prominenten Stellen (z. B. Schwarzes Brett) dazu anregen, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum wahrzunehmen. Alle Informationen zur Aktion, zur zugehörigen Website und zu begleitenden Fortbildungsangeboten finden Sie hier.
Lehren und lernen | digital
Auf der Website fachstelle-md.online gibt es die neue Rubrik "Lehren und lernen | digital". Darin wird ausgewähltes Material und Informationen zum Thema digitale Medien in der Bildung zur Verfügung gestellt. Enthalten sind sowohl Publikationen der Fachstelle als auch Links zu Materialien, die andere Anbieter bereitstellen.
RU di - Religionsunterricht digital BAYERN
Auf der Homepage von Sebastian Schuhbeck, dem Landesbeauftragten für Computereinsatz im Religionsunterricht, finden sich viele Impulse und Tipps zur Digitalisierung des RU für alle Schularten.