Reli in der Mittelschule: Mit Leidenschaft und Zuversicht die Welt entdecken

Was mich antreibt, Religionsunterricht an der Mittelschule weiter zu entwickeln?

 Mich lehren die jungen Leute an der Mittelschule v.a. eines: Menschen so ernst zu nehmen, wie sie sind und mit ihnen zusammen die Welt - und Gott - zu entdecken. Ganz konkret und ungeschminkt. Ich bin davon überzeugt, dass im RU an der Mittelschule sich jeden Tag auf's Neue engagierte Lehrkräfte aufmachen und zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern nach dem suchen, was "mehr ist als das, was man messen, wieder und zählen" kann - nach dem, was Zuversicht gibt und tragfähig ist für ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit. Mitten im echten Leben, voller Leidenschaft und Zuversicht. 

Heike Kellner-Rauch

Wissenschaftliche Referentin für den Bereich Mittelschule


#hotspot: Meine Kirche, Deine Kirche, unsere Kirche


Die RUmeK-Community bereitet zur Zeit einen Wettbewerb vor: Im Mittelpunkt stehen die Erkundung unterschiedlicher Kirchenräume und die Gestaltung digitaler Kirchenführungen mit der App Placitiy. Die ersten Fortbildungen zur App beginnen bereits im Mai!

mehr

Schule als Safe Space: Der Religionsunterricht als Ort von Prävention und Psychoedukation


In Kooperation mit dem Erzbistum Bamberg fragten 20 Lehrkräfte in der Karwoche danach, wie der Lebensraum Schule ein guter und v.a. sicherer Ort für Schülerinnen und Schüler sein kann. Mit dem verlinkten Padlet gibt es erste Antwortversuche.

mehr

Eine Bühne für Jesus - Fortbildung im April 2025


Auf dem verlinkten Padlet finden Sie die Dokumentation der Lehrgangswoche in Gars

mehr


Für Details bitte auf die jeweilige Fortbildung klicken.


14.07.2025 - 16.07.2025

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

LG Nr. 108-728 14.07.2025 - 16.07.2025in Gars28 PlätzeLeitungDr. Cecilia...
Ort: Gars am Inn

06.10.2025 - 08.10.2025

Die blaue Perle oder wie die Erde uns anvertraut wurde

LG Nr. 109-703 06.10.2025 - 08.10.2025 in Gars 28 Plätze Leitung Dr. Cecilia...
Ort: Gars am Inn

13.10.2025 - 17.10.2025

Die großen Fragen. Schüler/innen in den Blick nehmen

LG Nr. 109-70613.10.2025 - 17.10.2025in Gars28 PlätzeLeitungWiss. Referentin...
Ort: Gars am Inn


LehrplanPLUS für Kath. Religionslehre an den bayerischen Mittelschulen

Jahrgangsstufen 5 mit 9

Jahrgangsstufen M7 mit M10

(Stand Juni 2016)

Das PDF Dokument finden Sie hier.


Querverbindungen zum LehrplanPLUS Mittelschule (KR - ER - weitere Fächer)

Die Querverbindungen zum LehrplanPLUS dienen als Hilfestellung für die Planung eines fächerübergreifenden Unterrichts. Hier finden sich Anlässe für Kooperationen der verschiedenen Fächer.

Die Datei kann hier heruntergeladen werden.



Gegenüberstellung wesentlicher Glaubensinhalte katholisch/evangelisch

Anlässlich des 2. Ökumenischen Kirchentages 2010 in München haben das RPZ in Bayern und das RPZ Heilbronn gemeinsam die zweiteilige Handreichung "Ökumene auf dem Weg - Ökumene in Schule und Gemeinde" herausgebracht.

Unter dem Titel "Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen" stellten hier Hubert Biallowons, Norbert Roth und Anke Walter eine Gegenüberstellung wesentlicher Glaubensinhalte in der Evangelischen und Katholischen Kirche zusammen.

Dieses Dokument kann noch heute eine wertvolle Informationsquelle für Lehrerinnen und Lehrer sein, um sich eine Übersicht zu verschaffen. Es dient somit eine Möglichkeit, sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu kennen und konfessionssensibel unterrichten zu können.

Das Dokument können Sie hier als pdf herunterladen.


Grundlagen einer kompetenzorientierten Ausbildung für Religionsunterricht Erteilende 2022

Die „Grundlagen einer kompetenzorientierten Ausbildung für Religionsunterricht Erteilende“ beinhalten ein neues Konzept für die Seminarphase angehender Religionslehrkräfte an
Grund-, Mittel- und Förderschule. Mit ihnen sollen die Verantwortlichen für die kirchliche
Ausbildung zur Religionslehrkraft i. K. und für den kirchlichen Anteil der staatlichen Ausbildung der Lehramtsanwärter unterstützt werden, den Paradigmenwechsel im Schulsystem
hin zur Kompetenzorientierung zu vollziehen.

Das Dokument kann hier heruntergeladen werden.


KMS vom 21.10.2009, Grundlagen des Religionsunterrichts und der religiösen Erziehung

Das PDF Dokument finden Sie hier.


Zugelassene Lehrmittel

Die Zusammenstellung der für den Katholischen Religionsunterricht zugelassenen Lehr- und Lernmittel findet sich hier.