Ideenforum: Schulpastorale Impulse und Materialien in Zeiten der Corona-Pandemie aus den bayrischen (Erz-)Diözesen
Das Ideenforum ist eine Plattform, auf der Sie Unterrichtsbeispiele, Projekte, Aktionen und Aktivitäten vorfinden, die Sie im Religionsunterricht, für die Schulpastoral oder für die Schule verwenden können. Diese Seite liefert Ihnen so Anregungen oder Beispiele für Ihre eigene Arbeit.
Unter dem Motto "Ein Geist - viele Gaben" gewinnt es durch die Mithilfe von engagierten Lehrkräften, die ihre Arbeit mit anderen teilen möchten. Daher rufen wir dazu auf, uns Ihre Ideen und Konzepte unter rpz(at)rpz-bayern.de zuzusenden. Bitte achten Sie im Vorfeld möglichst auf urheberrechtliche Fragestellungen. Gerne finden wir hier gemeinsam Lösungen. So dokumentiert das Ideenforum auch die "Gaben" von Religionslehrer*innen für den Unterricht, das Schulleben und die Schulentwicklung.
Missio: Ökologie und Spiritualität
Inspiriert von Franz von Assisi, der in Frieden und Einklang mit der Natur gelebt hat, macht Papst Franziskus in seiner Enzyklika "Laudato si" darauf aufmerksam, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit der Schöpfung für die Zukunft aller Menschen ist. Die Materialsammlung bietet in Anlehnung an das Leporello „Ökologie & Spiritualität“ Ideen für schulpastorale Einheiten zum Thema Schöpfung, z. B. Andacht, ökumenischer Tag der Schöpfung und Ernte-Dank-Welt.
missio München
Hier geht’s zur Materialsammlung (pdf Materialien)
In der Missiothek kann das Leporello (pdf Leporello) kostenfrei im Klassensatz bestellt werden.
Spirituell starten im Religionsunterricht
Hier finden Sie verschiedene Impulse und Anregungen für (kurze) Rituale zu Unterrichtsbeginn.
Ein Licht für uns alle in diesen Zeiten
Dieses Video wurde Anfang Januar 2021 von der Schulfamilie der Marie-Luise Schultze-Jahn Schule Bad Tölz erstellt, als klar wurde, dass der Präsenzunterricht in der Schule coronabedingt auch nach den Weihnachtsferien nicht startet.
Bistum Augsburg
Verschiedene Impulse und Praxisanregungen finden Sie auf dieser Seite.
Erzbistum Bamberg
Schulschnipsel im Advent 2021
Nach einer kurzen kreativen Pause ist das Schulschnipselteam wieder unterwegs, um für Ihre Schülerinnen und Schüler und Sie Videos aufzunehmen, die Sie im Religionsunterricht einsetzen, auf der Schulhomepage verlinken oder als kleine Adventsüberraschungen an liebe Kolleg:innen verschicken können. Neben den digitalen Gottesdienstformaten sollen auch verstärkt kleinere thematische Videos produziert werden. Zudem wird an einem digitalen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst gearbeitet.
Pünktlich zum ersten Advent geht #warten auf dem Youtube-Kanal der Jugend im Erzbistum Bamberg online. Hier klicken und direkt zum Video gelangen.
Außerdem steht Ihnen ein PADLET mit Ideen, Materialien und Hinweisen für Ihren Religionsunterricht zur Verfügung.
Schulschnipselgottesdienst Sommer 2021 - Jübiläumsedition feat. Bambägga #FREIHEIT
Digitaler Prüfungssegen
Um die Schüler*innen der diesjährigen Abschlussklassen in der anstrengenden Zeit der Vorbereitungen zu begleiten, ihnen Mut zu machen und sie durch Gottes Segen zu stärken, hat das Bamberger Schulschnipselteam einen ökumenischen, digitalen Prüfungssegen (ca. 9 Minuten) produziert. Er kann zusammen mit einer digitalen Mutmachkarte leicht an Freund*innen weitergegeben werden. Unter #prüfungsfound sind alle Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, eigene Wünsche und Gedanken zur Prüfungszeit zu posten.
Sie finden den Prüfungssegen auf Youtube - https://www.youtube.com/watch?v=BsJA9tIXg60 und das gesamte Material auf den Seiten der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht. Geben Sie den Segen weiter und beteiligen Sie sich an der Mitmachaktion #prüfungsfound auf Instagram für Ihre und mit Ihren Schüler*innen.
#ach_JA! - Schulschnipselgottesdienst Ostern 2021 - jetzt mit Padlet
Der Schulschnipselgottesdienst wird Ihnen diesmal auf einem Padlet zusammen mit unterschiedlichsten Bausteinen und Möglichkeiten der Ergänzung und Vertiefung im RU angeboten. Sie können für Ihre Schüler*innen aus dem Material Ihre ganz eigene Einstimmung auf Ostern zusammenstellen.
#behütet - Digitale Mutmachbotschaft zum Schulstart 2020/21
"Was mich so bewegt. Fragen, Beobachtungen und Erfahrungen in Corona-Zeiten" (Padlet)
ALLES WIRD GUT - Spirituelle Bausteine zum Schuljahresende 2019/2020
Bistum Eichstätt
Unter dem Motto "Hoffnungsfunken" finden Sie hier verschiedene Impulse und Praxisanregungen.
Erzbistum München und Freising
Begleiter durch die Fastenzeit - In der Zusammenarbeit zwischen Ordinariat München mit der KLJB München und Freising ist ein neues Projekt für die Fastenzeit entstanden. Es wurde für Jugendliche ab der 7.Jgst. ein Begleiter durch die Fastenzeit entwickelt, der mit täglichen Impulsen das Buch Jona und das eigene Leben verknüpfen und erschließen soll. Die Impulse dazu gibt es ab Aschermittwoch täglich auf dem Instagram Kanal „Lebenzeichen“. Für alle Nutzer, die mit Instagram noch keine Erfahrungen haben, kann der Fastenbegleiter als gedrucktes Heft erworben werden. hier geht's zur Bestellung
Neue Arbeitshilfe - Das Erzbistum München stellt zum Themenbereich "Dialog der Religionen" eine Broschüre zum Beten im multireligiösen Kontext zur Verfügung
Homepage des Fachbereichs Schulpastoral
Eine Handreichung zum Umgang mit Corona finden Sie auf dieser Seite.
Leben 2020 - in Zeiten des Corona Virus
Bistum Passau
Ideenheft zum Beten für den Frieden von Dagmar Cuffari (Seminarrektorin i.K.)
Spirituelle Impulse von Dr. Manuel Stinglhammer zu den Themen:
- Wofür es sich zu leben lohnt …
- Angenommen …
- Wenn ich richtig viel Segen brauchen kann …
Impulse sind hier zu finden.
Auf dieser Seite finden Sie Downloads zu Bildung & Schule (Homeschooling, Unterrichtsmaterial, etc.).
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Impulse und Praxisanregungen.
Bistum Regensburg
Die Abteilung Schulpastoral der Diözese Regensburg hat drei digitale Pinnwände mit Materialien und Ideen erstellt, die für Personen (Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen ...) erstellt wurden, die nach Anregungen oder auch fertigen Materialien suchen, die "Futter für die Seele" bieten. Angeboten sind neben Hinweisen für die ersten Stunden "back to school" Bilder/Plakate oder Mitgebsel, Lieder zum Abspielen, anregende und ermutigende sowie nachdenkliche Texte, aber auch Achtsamkeits- oder QiGong-Übungen uvm.
Es sind keine Unterrichtsmaterialien, vieles davon kann aber als "Soulfood" eine Unterrichtsstunde oder die Notbetreuung bereichern oder aber den Nutzer*innen selbst als wohltuendes Seelenfutter dienen.
Daher gibt es drei Padlets:
eines für die Lehrkräfte und sonstige Mitarbeiter/innen an Schulen selbst,
eines für Personen, die mit Kindern der 1.-4. Jahrgangsstufe zu tun haben,
und eines für Personen, die mit Jugendlichen ab der 5. Jahrgangsstufe zu tun haben.
Darüber hinaus findet sich auf der Homepage der Schulpastoral Regensburg ebenfalls Material für das Schulleben und die Schulseelsorge in Zeiten von Corona.