Aktuelles


RPZ Bayern und ILF Gars sind IRL


Zum 01.01.2025 nimmt das neue Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL) in der Nachfolge von ILF Gars und RPZ in Bayern seine Tätigkeit auf. Damit sind weiterhin die Erstellung qualitätvoller Materialien für den Religionsunterricht sowie die zentrale Fortbildung für das Fach Katholische Religionslehre in Bayern gesichert. Zentrale Fortbildung braucht auch in Zukunft einen zentralen Ort. Deshalb wird das Bildungshaus Kloster Gars weiterhin zur Verfügung stehen und bietet damit  den bewährten und vertrauten Rahmen für beste Fortbildungen.

Wir freuen uns, Ihnen das neue Programm für Halbjahr 108 (Februar bis Juli 2025) vorstellen zu können, dass Sie unter dem Reiter "Lehrgänge" einsehen können. Den Flyer können Sie hier abrufen. Eine Gesamtübersicht des Fortbildungsprogramms finden sie hier.

Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute und ein gesegnetes neues Jahr!

Michaela Severin, Direktorin mit Team

mehr

KoRUk - Religionsunterricht für die Zukunft stärken


Im kommenden Schuljahr ermöglichen die Kirchen in Bayerns Grundschulen eine neue Form der Kooperation im Religionsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe.

Nähere Infos finden Sie HIER

mehr

Das Bundesverdienstkreuz am Bande für Dr. Cecilia Scorza-Lesch


Wir gratulieren Frau Dr. Cecilia Scorza-Lesch herzlich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, das sie am 20.11.2024 von Staatsminister Markus Blume überreicht bekam. Damit wird auch ihre Leistung im Bereich der Lehrerfortbildung gewürdigt. Sie leitet u.a. das Projekt "Klimawandel verstehen und handeln". Dieses hat das Ziel, den Klimawandel anschaulich für Schülerinnen und Schüler aufzubereiten und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Mehr unter klimawandel-schule.de/de

mehr

Öffentliche Ringvorlesung "Interreligiöse Aspekte der Wertevermittlung im aktuellen öffentlichen Diskurs" (online/hybrid)


Das BaFID (Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse) lädt in diesem Wintersemester 2024/2025 zur öffentlichen Ringvorlesung zum Thema "Interreligiöse Aspekte der Wertevermittlung in aktuellen öffentlichen Diskursen" ein. Die Veranstaltungen können online besucht werden.

Alle Vorlesungsthemen, Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie hier: https://www.bafid.fau.de/2024/10/23/oeffentliche-ringvorlesung-zum-thema-interreligioese-aspekte-der-wertevermittlung-in-aktuellen-oeffentlichen-diskursen/

mehr

Studientag Orientalium Ecclesiarum am 21. November in Bamberg


Es gibt verheiratete katholische Priester? Es gibt mehrere katholische Kirchen? Es gibt kein Kirchenrecht, das für alle katholischen Kirchen gleichermaßen gilt? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich am Donnerstag, 21. November 2024, ein Studientag im Bistumshaus St. Otto in Bamberg, den die Stabsstelle Ökumene und Interreligiöser Dialog ausrichtet. Anlass ist der 60. Jahrestag der Verabschiedung des Konzilsdokumentes am 21. November 1964. Die Veranstalter sprechen eine herzliche Einladung aus!

Nähere Informationen finden Sie HIER.

 

 

mehr




24.03.2025 - 28.03.2025

Update "Jesus, der Christus"

LG Nr. 108-71124.03.2025 - 28.03.2025in Gars am Inn28 PlätzeLeitungWiss. Ref....
Ort: Gars am Inn